Der aktuelle Stundenplan für alle, die sich fragen was ich eigentlich so den ganzen Tag lang mache ;-)
Von Uster via Brighton und North Devon nach London. Während knapp 1.5 Jahren arbeitete ich dann in London als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Seit Juni 2012 bin ich zurück in der Schweiz und stelle mich neuen Herausforderungen: ein Masterstudiengang in Informationswissenschaft in Chur (an der HTW). Seit 1.1.14 bin ich Licensing Manager beim Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Thursday, 30 June 2011
Busy Busy!
Mittlerweile bin ich stundenmäßig schon ziemlich gut ausgelastet: ich habe ein 85% Pensum. Das lässt sich doch zeigen! Leider habe ich immer wieder lange Pausen während der Vor- & Nachmittage, so werden die Tage extrem lang wenn ich morgens um 7 Uhr aus dem Haus gehe und abends erst zwischen 21 und 22 Uhr nach Hause komme. Ein Umstand, der sich in absehbarer Zeit hoffentlich ändert: In ein paar Monaten sollte es mir möglich sein, gewisse Agenturen "abzustossen" und nur noch für die guten zu arbeiten. Sozusagen die Spreu vom Weizen trennen. Unterdessen trage ich einfach immer mein iBook mit mir herum und bereite in den Pausen Lektionen vor – die Zeit so produktiv wie möglich nutzen!
Ade Roger :-(
Roger Federer ist aus Wimbledon ausgeschieden! Ojeminee. Heißt das, dass ich jetzt inkognito in London herumlaufen muss? Oder darf ich noch zugeben, dass ich Schweizerin bin? Ich könnte natürlich auch eine Trauermine zur Schau tragen. Die wäre mindestens(!) so gut wie Rogers (siehe unten)... ;-)
Da hilft ihm auch sein Weiß/Gold-Käppi nichts mehr, leider...
Monday, 27 June 2011
100 "must read" Bücher
Man soll seine grauen Zellen ja immer aktiv halten und ständig fordern. Darum werde ich ein neues Projekt "in Angriff" nehmen: 100 Bücher, die "man" gelesen haben muss. Mickrige 16 kenne ich bereits, das vor allem dank meinem Studium der Englischen Literatur. (r) = read, gelesen
Jetzt hab ich wohl die Qual der Wahl: mit welchem der 84 Bücher soll ich nur beginnen? :-)
Jetzt hab ich wohl die Qual der Wahl: mit welchem der 84 Bücher soll ich nur beginnen? :-)
100 The Lord of the Rings by JRR Tolkien (r)
99 To Kill a Mockingbird by Harper Lee
98 The Home and the World by Rabindranath Tagore
97 The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy by Douglas Adams (r)
96 One Thousand and One Nights Anon
95 The Sorrows of Young Werther by Johann Wolfgang von Goethe
94 Midnight’s Children by Salman Rushdie
93 Tinker, Tailor, Soldier, Spy by John le Carré
92 Cold Comfort Farm by Stella Gibbons
91 The Tale of Genji by Lady Murasaki
90 Under the Net by Iris Murdoch
89 The Golden Notebook by Doris Lessing
88 Eugene Onegin by Alexander Pushkin
87 On the Road by Jack Kerouac
86 Old Goriot by Honoré de Balzac
85 The Red and the Black by Stendhal
84 The Three Musketeers by Alexandre Dumas
83 Germinal by Emile Zola
82 The Stranger by Albert Camus
81The Name of the Rose by Umberto Eco
80 Oscar and Lucinda by Peter Carey
79 Wide Sargasso Sea by Jean Rhys
78 Alice’s Adventures in Wonderland by Lewis Carroll
77 Catch-22 by Joseph Heller
76 The Trial by Franz Kafka
75 Cider with Rosie by Laurie Lee
74 Waiting for the Mahatma by RK Narayan
73 All Quiet on the Western Front by Erich Remarque
72 Dinner at the Homesick Restaurant by Anne Tyler
71 The Dream of the Red Chamber by Cao Xueqin
70 The Leopard by Giuseppe Tomasi di Lampedusa
69 If On a Winter’s Night a Traveller by Italo Calvino
68 Crash by JG Ballard
67 A Bend in the River by VS Naipaul
66 Crime and Punishment by Fyodor Dostoyevsky
65 Dr Zhivago by Boris Pasternak
64 The Cairo Trilogy by Naguib Mahfouz
63 The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde by Robert Louis Stevenson
62 Gulliver’s Travels by Jonathan Swift (r)
61 My Name Is Red by Orhan Pamuk
60 One Hundred Years of Solitude by Gabriel García Márquez
59 London Fields by Martin Amis
58 The Savage Detectives by Roberto Bolaño
57 The Glass Bead Game by Herman Hesse
56 The Tin Drum by Günter Grass
55 Austerlitz by WG Sebald
54 Lolita by Vladimir Nabokov
53 The Handmaid’s Tale by Margaret Atwood
52 The Catcher in the Rye by JD Salinger
51 Underworld by Don DeLillo
50 Beloved by Toni Morrison
49 The Grapes of Wrath by John Steinbeck
48 Go Tell It On the Mountain by James Baldwin
47 The Unbearable Lightness of Being by Milan Kundera
46 The Prime of Miss Jean Brodie by Muriel Spark
45 The Voyeur by Alain Robbe-Grillet
44 Nausea by Jean-Paul Sartre
43 The Rabbit books by John Updike
42 The Adventures of Huckleberry Finn by Mark Twain
41 The Hound of the Baskervilles by Arthur Conan Doyle
40 The House of Mirth by Edith Wharton
39 Things Fall Apart by Chinua Achebe
38 The Great Gatsby by F Scott Fitzgerald
37 The Warden by Anthony Trollope
36 Les Misérables by Victor Hugo
35 Lucky Jim by Kingsley Amis
34 The Big Sleep by Raymond Chandler
33 Clarissa by Samuel Richardson
32 A Dance to the Music of Time by Anthony Powell
31 Suite Francaise by Irène Némirovsky
30 Atonement by Ian McEwan
29 Life: a User’s Manual by Georges Perec
28 Tom Jones by Henry Fielding (r)
27 Frankenstein by Mary Shelley (r)
26 Cranford by Elizabeth Gaskell
25 The Moonstone by Wilkie Collins
24 Ulysses by James Joyce
23 Madame Bovary by Gustave Flaubert
22 A Passage to India by EM Forster
21 1984 by George Orwell (r)
20 Tristram Shandy by Laurence Sterne (r)
19 The War of the Worlds by HG Wells
18 Scoop by Evelyn Waugh
17 Tess of the D’Urbervilles by Thomas Hardy (r)
16 Brighton Rock by Graham Greene
15 The Code of the Woosters by PG Wodehouse
14 Wuthering Heights by Emily Brontë (r)
13 David Copperfield by Charles Dickens
12 Robinson Crusoe by Daniel Defoe (r)
11 Pride and Prejudice by Jane Austen (r)
10 Don Quixote by Miguel de Cervantes
9 Mrs Dalloway by Virginia Woolf (r)
8 Disgrace by JM Coetzee
7 Jane Eyre by Charlotte Brontë
6 In Search of Lost Time by Marcel Proust
5 Heart of Darkness by Joseph Conrad (r)
4 The Portrait of a Lady by Henry James (r)
3 Anna Karenina by Leo Tolstoy
2 Moby-Dick by Herman Melville (r)
1 Middlemarch by George Eliot (r)
Klassenzimmer Serie Teil 6
In gewissen Sitzungszimmern gibt es nicht nur "normales" Mineralwasser, sondern speziell in Flaschen mit eigenem Logo abgefülltes! Das schmeckt gleich schon viel edler :-)
Gemütlich?
Als ich gestern morgen aufgewacht bin, ist Marita's Kater so meinem Bein entlang gelegen und hat geschlafen:
Und nachdem ich aufgestanden bin, hat er so weitergeschlafen. Das muss ja gemütlich gewesen sein!
Und nachdem ich aufgestanden bin, hat er so weitergeschlafen. Das muss ja gemütlich gewesen sein!
Sunday, 26 June 2011
Saturday, 25 June 2011
Ein Paradies für Bücherwürmer
Das ist mal ein tolles Schaufenster! Ein kleiner Bücherladen auf dem Weg zur U-Bahn Station hier in Fulham packt einfach alles mit Büchern voll. Das macht richtig Lust auf stundenlanges Rumschmöckern...
Leider bin ich immer zu früh oder zu spät unterwegs um eine offene Tür vorzufinden...
Friday, 24 June 2011
Hopp Roger!
Momentan ist ja das Wimbledon-Tennis-Turnier (ok - ich geb's zu, ich bin eine Tennis-Banause: ich weiß nicht einmal, wie das Turnier richtig heißt – wohl irgendein Masters...?) und ich bin fast hautnah dabei! Fulham (da wo ich momentan die Wohnung und Katze hüte) liegt auf dem Weg dorthin, Wimbledon ist in Süd-West London. Auf einem Innenhof bei einem meiner Schüler werden die Spiele live übertragen, da können die Anwält/innen und anderen Anzugsträger gemütlich während der Mittagspause in den Liegestühlen hängen und die Spiele mitverfolgen...
Das Foto hab ich vor der Mittagszeit gemacht, danach war es rappelvoll.
Der Bildschirm ist auf dem orange-gelben Wagen zu sehen.
Thursday, 23 June 2011
Darf ich vorstellen: mein neuer Mitbewohner
Während einer Woche hüte ich die Katze und Wohnung von Marita. Nachdem ich das Schlimmste (alles Schülermaterial für eine Woche quer durch die Stadt transportieren) überstanden habe, habe ich mich nun in Fulham eingelebt.
Mein "Mitbewohner" - Speedy der Kater - scheint sich so langsam an mich zu gewöhnen. Muss er auch, schließlich bin ich es, die ihn füttert! Ich hab ja noch nie mit einem Haustier zusammen gelebt, aber da ist ganz schön Action angesagt... Während ich am Computer arbeite, spaziert die Katze auf dem Tisch herum, oder inspiziert den Drucker auf's Genaueste, wenn ich mein Material ausdrucke.
Mein "Mitbewohner" - Speedy der Kater - scheint sich so langsam an mich zu gewöhnen. Muss er auch, schließlich bin ich es, die ihn füttert! Ich hab ja noch nie mit einem Haustier zusammen gelebt, aber da ist ganz schön Action angesagt... Während ich am Computer arbeite, spaziert die Katze auf dem Tisch herum, oder inspiziert den Drucker auf's Genaueste, wenn ich mein Material ausdrucke.
schneller (& schlechter) Compi-Schnappschuss
Olympia-Stadt
Logo der Olympischen Sommerspiele 2012
Was ich noch nie erwähnt habe: ich wohne in einer olympischen Stadt! Nächstes Jahr finden hier nämlich die Olympischen Sommerspiele statt. Im Osten Londons wird bereits wie wild gebaut (Olympisches Dorf, Stadium) und das U-Bahn System wird ausgebessert, um im nächsten Sommer die tausenden von Touristen hin und her quer durch die Stadt transportieren zu können...
Stadium-Bau: Stand Mitte April 2011
Die Vision: so soll es zum Schluss aussehen
London: das Paradies für Heuschnupfen-Geplagte?
Der äußerst miserable und verregnete Juni hat auch seine Vorteile: von Heuschnupfen fast keine Spur! Sicherlich ist es von Vorteil, dass ich vor allem auf Gräser allergisch bin und so viele Felder sind in der britischen Metropole nun auch wieder nicht zu finden...
Wednesday, 22 June 2011
Proficient in English? Yes!
All die harte Arbeit und Disziplin in meinem vier monatigen Englisch-Kurs scheinen sich ausgezahlt zu haben.
Soeben hab ich mein Proficiency Exam Resultat erfahren: Pass A (85/100 Punkte)!
Ironischerweise war ich beim Speaking am Besten - war das doch immer meine Schwäche :-)
Soeben hab ich mein Proficiency Exam Resultat erfahren: Pass A (85/100 Punkte)!
Ironischerweise war ich beim Speaking am Besten - war das doch immer meine Schwäche :-)
Sunday, 19 June 2011
Große Sortier-Aktion
Platz in der Mitte für mich
Notizpapier wird in naher Zukunft bestimmt nicht knapp werden
Herzlich Willkommen!
Alles neu macht der 19. Juni! Mit dem bevorstehenden Shutdown von iWeb habe ich frühzeitig auf eine neue Blogseite gewechselt. Zu Beginn wirkt die Seite vielleicht noch etwas rudimentär, ich muss mich zuerst noch "häuslich einrichten". Aber Bloggen und Kommentieren funktioniert schon mal und das ist ja die Hauptsache :-)
Subscribe to:
Posts (Atom)