Ok, ich geb's zu - ich mag Calvin and Hobbes Cartoons! Darum gibt's hier gleich nochmals einen, schliesslich lässt hier sogar mein Kumpel Shakespeare grüssen :-)
Von Uster via Brighton und North Devon nach London. Während knapp 1.5 Jahren arbeitete ich dann in London als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Seit Juni 2012 bin ich zurück in der Schweiz und stelle mich neuen Herausforderungen: ein Masterstudiengang in Informationswissenschaft in Chur (an der HTW). Seit 1.1.14 bin ich Licensing Manager beim Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Sunday, 22 July 2012
Friday, 20 July 2012
Klebrige Angelegenheit
Das muss wohl der Albtraum eines jeden Bücherliebhabers sein...
Wie immer: drauf klicken für vergrößerte Ansicht
Auf die Plätze – fertig – los!
Vorbei ist es mit dem flexiblen Tagesablauf und Lernen "nach Lust und Laune" und immer wieder mal gemütlichem Füsse hochlegen!
Ab Montag darf sich Deborah wieder zur arbeitenden (und Geld verdienenden) Bevölkerung zählen. Hurrah! Ganz unerwarteterweise habe ich nämlich einen Vormittagskurs jeweils von Montag bis Donnerstag erhalten und freue mich natürlich sehr darüber. Es erwartet mich eine neunköpfige Anfängerklasse mit Studenten aus allen Teilen der Welt. Spannend!
PS: Nein, das sind nicht meine Füsse auf dem oberen Bild.
Ab Montag darf sich Deborah wieder zur arbeitenden (und Geld verdienenden) Bevölkerung zählen. Hurrah! Ganz unerwarteterweise habe ich nämlich einen Vormittagskurs jeweils von Montag bis Donnerstag erhalten und freue mich natürlich sehr darüber. Es erwartet mich eine neunköpfige Anfängerklasse mit Studenten aus allen Teilen der Welt. Spannend!
Jetzt werden also die Ärmel hochgekrempelt und die Deutschbücher hervorgeholt...
(Besen und Eimer lass ich vorerst zu Hause)
PS: Nein, das sind nicht meine Füsse auf dem oberen Bild.
Monday, 16 July 2012
Ein Hauch Schottlands
Nein - ich habe mir keinen Körperschmuck permanent auf die Haut stechen lassen. Dafür aber viele Männer in Röcken gesehen! Schottenröcke waren es, um genauer zu sein. Gestern war ich nämlich am ersten St. Galler Tattoo. Was in Edinburgh ja bereits seit Jahr(zehnt)en Tradition hat und auch z.B. in Basel schon sehr bekannt ist, wurde nun zum ersten Mal auch in St. Gallen aufgeführt. Nicht Open Air wie sonst üblich, sondern im Athletikzentrum. Aber beim gestrigen Wetter war wohl niemand besonders böse, auch wenn es halt schon nicht die gleiche Atmosphäre war. Während gut drei Stunden durften wir Volksmusik vom Feinsten hören (und sehen). Nicht nur Schottische, sondern auch Schweizer Folklore wurde uns gezeigt. Nicht schlecht! Hier einige Impressionen...
PS: Leider musste ich den Film qualitativ "runterpixeln". Für Interessierte gibt's das Filmchen und ein zweites hier zum Runterladen. Viel Spass!
https://dl.dropbox.com/u/52064710/IMG_0465.MOV
https://dl.dropbox.com/u/52064710/IMG_0466.MOV
Massed Band mit über 100 Pipes und Drums aus Schottland, Deutschland, Holland und der Schweiz
Schweizer Folklore: Kuhgloggen, Jodlerchörli und Alphörner. In einem zweiten Teil wurden sie dann noch von zwei Dudelsäcken begleitet.
Nochmals die Massed Band im Aufmarsch zum großen Finale
Alle ca. 300 MusikerInnen
Und zum Schluss ein besonderes Zückerchen: 'We Will Rock You' – Beat von Queen zusammen mit der Massed Band!
PS: Leider musste ich den Film qualitativ "runterpixeln". Für Interessierte gibt's das Filmchen und ein zweites hier zum Runterladen. Viel Spass!
https://dl.dropbox.com/u/52064710/IMG_0465.MOV
https://dl.dropbox.com/u/52064710/IMG_0466.MOV
Friday, 13 July 2012
Freitag der Dreizehnte
Unglückstag? Aberglaube? Wer weiss das schon so genau.
Ein interessantes Stück Information findet man auf Wikipedia: Die folgende Tabelle führt am Beispiel der Jahre 2001 bis 2028 all die Monate auf, an denen der 13. ein Freitag ist. Diese Abfolge wiederholt sich alle 28 Jahre von 1901 bis 2099. Jetzt sind wir doch schon viel klüger!
Übrigens hat die deutsche Pop-Band 'Die Toten Hosen' ein Lied mit dem Titel "Freitag der Dreizehnte" geschrieben. Ich habe es allerdings nicht probegehört...
Ein interessantes Stück Information findet man auf Wikipedia: Die folgende Tabelle führt am Beispiel der Jahre 2001 bis 2028 all die Monate auf, an denen der 13. ein Freitag ist. Diese Abfolge wiederholt sich alle 28 Jahre von 1901 bis 2099. Jetzt sind wir doch schon viel klüger!
2001 | 2007 | 2018 | April, Juli | ||
2002 | 2013 | 2019 | 2024 | September, Dezember | |
2003 | 2008 | 2014 | 2025 | Juni | |
2020 | März, November | ||||
2009 | 2015 | 2026 | Februar, März, November | ||
2004 | Februar, August | ||||
2010 | 2021 | 2027 | August | ||
2005 | 2011 | 2016 | 2022 | Mai | |
2028 | Oktober | ||||
2006 | 2017 | 2023 | Januar, Oktober | ||
2012 | Januar, April, Juli |
Übrigens hat die deutsche Pop-Band 'Die Toten Hosen' ein Lied mit dem Titel "Freitag der Dreizehnte" geschrieben. Ich habe es allerdings nicht probegehört...
Saturday, 7 July 2012
Wortspielerei
Ich verspreche, es wird auch wieder textreichere Einträge geben, aber hier nochmals etwas für alle Eilige, die keine Zeit zum langen Verweilen haben - schließlich ist Wochenende!
Thursday, 5 July 2012
Tuesday, 3 July 2012
Monday, 2 July 2012
Ein weiterer Meilenstein
Bereits über 13'000 Besuche auf meinem Blog! An dieser Stelle wie immer ein kleiner Blick in die Statistik. Die deutschsprachigen Länder führen logischerweise, gefolgt von Großbritannien, den USA und Russland. Nächstes Ziel: die 15'000er Marke!
Ein Klick drauf erleichtert das Lesen
Offenbar ist mein Blogpublikum besonders Kultur interessiert: der "London = Kultur pur" Eintrag wurde nämlich am meisten angeklickt. Ganze 1'067 Mal.
Subscribe to:
Posts (Atom)