Chor der Kirche St. Michael und Tee- & Gewürzhaus.
Leider hatten die Geschäfte praktisch andauernd geschlossen (ist ja logisch: Samstag Abend bin ich angekommen, dann kam Sonntag, Silvester & Neujahrstag, der zugleich mein Abreisetag war).
Kirchturm von St. Michael.
Im Innern hat übrigens gerade die Jugendkantorei das Bach-Oratorium geprobt, welches am 30. Dezember am Abend aufgeführt wurde. Klang schön!
In Jena befindet sich auch das älteste noch aktiv betriebene Planetarium der Welt.
Natürlich mit hochmoderner Technik im Innern, man muss also keine Angst haben, dass einem "der Himmel" auf den Kopf fällt :-)
Das Merkmal der Stadt (zumindest was das Bauen in die Höhe betrifft): der Jentower.
Selbstverständlich gingen wir am letzten Tag noch ganz nach oben. Dort gibt es übrigens auch ein Restaurant und ein Hotel (die Zimmerpreise habe ich aber nicht erfragt).
Aussicht vom Jentower (Foto nicht am gleichen Tag wie die obigen gemacht).
Hier wird ersichtlich, dass Jena durch seine Lage zwischen den Hügeln ziemlich in die Länge gezogen ist.
Jena ist etwa gleich gross wie Winterthur (103'000 Einwohner).
Am unteren Rand sieht man das Planetarium (grüne Halbkugel).
No comments:
Post a Comment