Die Kirche befindet sich übrigens außerhalb des rechten Bildrandes...
Von Uster via Brighton und North Devon nach London. Während knapp 1.5 Jahren arbeitete ich dann in London als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Seit Juni 2012 bin ich zurück in der Schweiz und stelle mich neuen Herausforderungen: ein Masterstudiengang in Informationswissenschaft in Chur (an der HTW). Seit 1.1.14 bin ich Licensing Manager beim Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Gut beobachtet - ist aber schon fast etwas gruselig, dieses Memento mori jedesmal beim Kirchgang - kein Wunder wandert da die Kundschaft ab ... :)
ReplyDeleteDas hat was! Aber die Kirche hat trotzdem ihren eigenen Wikipedia-Eintrag: http://en.wikipedia.org/wiki/St_Olave_Hart_Street
ReplyDeleteIch muss gleich nochmals kommentieren: Es gibt sogar einen hebräischen Wikipedia-Eintrag. Habt ihr das schon mal gesehen (lesen ist ja eher schwierig)?
ReplyDeletehttp://he.wikipedia.org/wiki/כנסיית_סנט_אולאב_הארט_סטריט
Und: in dieser Kirche ist sogar ein norwegischer König begraben. Da wäre ein Kirchenbesuch (trotz Grusel-Portal) sicher mal lohnenswert...
Für die hebräische Version müsste ich mein Hirn umbauen: von rechts nach links Lesen mag ja noch angehen - aber dann müssten doch eigentlich Zahlen und fremdsprachige Zitate auch anders rum geschrieben werden? OK, für Touristen würde das dann noch schwieriger, wenn sie 01, 001 und 0001 Notenwerte auseinanderhalten müssten, ist also wohl doch keine gute Idee — zudem liest man ja eh Worte und ganze Zahlen, nicht einzelne Buchstaben. :)
ReplyDeleteAch ja - man muss sich das Leben ja nicht unnötig verkomplizieren :-) Zum Glück hast du mit dem ganze-Worte-und-Zahlen-lesen das rettende Argument aufgeführt... *hihi*
ReplyDelete