Wer hat z. B. gewusst, dass Helena, die Mutter von Kaiser Konstantin, das (angeblich) "wahre" Kreuz Christi entdeckt hat? Inklusive Nägeln? Und dass Reliquien oft in gegenständlichen "Behältern" aufbewahrt wurden? So beispielsweise einem Kreuz, einer Statue oder auch nur einer Hand? Natürlich haben auch die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle innegehabt, haben sie nebenbei doch Wege für Pilger sicherer gemacht. Einen gelungenen Abschluss macht die Ausstellung mit einem Abstecher in die Gegenwart. Auch heute gibt es noch Pilgere und Heiligenverehrung. Dabei ist nicht nur von Santiago de Compostela und Co. die Rede, sondern auch von Elvis Presley, Lady Di usw.
Von Uster via Brighton und North Devon nach London. Während knapp 1.5 Jahren arbeitete ich dann in London als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Seit Juni 2012 bin ich zurück in der Schweiz und stelle mich neuen Herausforderungen: ein Masterstudiengang in Informationswissenschaft in Chur (an der HTW). Seit 1.1.14 bin ich Licensing Manager beim Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
Friday, 30 September 2011
Treasures of Heaven
Diese Woche hatte ich ein Wiedersehen mit dem Britischen Museum. Eine Schülerin von mir hat mir einen Gratis-Eintritt in die aktuelle Ausstellung geschenkt (den sie selber nicht brauchen kann, da sie einen Mitarbeiterausweis besitzt). Diese Gelegenheit habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen!
Bei "Treasures of Heaven" geht es um Heiligenverehrung und Reliquien aus dem Mittelalter (zwischen ca. 300 bis 1500). Was die Ausstellung speziell macht ist die Tatsache, dass viele Exponate den Vatikan nur sehr selten verlassen.
Wer hat z. B. gewusst, dass Helena, die Mutter von Kaiser Konstantin, das (angeblich) "wahre" Kreuz Christi entdeckt hat? Inklusive Nägeln? Und dass Reliquien oft in gegenständlichen "Behältern" aufbewahrt wurden? So beispielsweise einem Kreuz, einer Statue oder auch nur einer Hand? Natürlich haben auch die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle innegehabt, haben sie nebenbei doch Wege für Pilger sicherer gemacht. Einen gelungenen Abschluss macht die Ausstellung mit einem Abstecher in die Gegenwart. Auch heute gibt es noch Pilgere und Heiligenverehrung. Dabei ist nicht nur von Santiago de Compostela und Co. die Rede, sondern auch von Elvis Presley, Lady Di usw.
Wer hat z. B. gewusst, dass Helena, die Mutter von Kaiser Konstantin, das (angeblich) "wahre" Kreuz Christi entdeckt hat? Inklusive Nägeln? Und dass Reliquien oft in gegenständlichen "Behältern" aufbewahrt wurden? So beispielsweise einem Kreuz, einer Statue oder auch nur einer Hand? Natürlich haben auch die Kreuzzüge im 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle innegehabt, haben sie nebenbei doch Wege für Pilger sicherer gemacht. Einen gelungenen Abschluss macht die Ausstellung mit einem Abstecher in die Gegenwart. Auch heute gibt es noch Pilgere und Heiligenverehrung. Dabei ist nicht nur von Santiago de Compostela und Co. die Rede, sondern auch von Elvis Presley, Lady Di usw.
2000 und steigend
Zu Ehren der 2000 Besuche (bzw. 2103, aktueller jetztiger Stand) auf meinem Blog, hier ein paar interessante Zahlen und Fakten:
Bei einem Total von 70 Blog Einträgen sind das rund 30 Besuche pro Eintrag.
Blog Besucher kommen nicht nur aus der Schweiz, Deutschland und den UK, sondern auch aus der Türkei, Russland, Frankreich, Österreich, Kanada und Australien (um die 10 populärsten zu nennen).
Am meisten wurde mein allererster Blog Eintrag angesehen ("Herzlich Willkommen!"), gefolgt vom Tag 2 Countdown und meinem (phantastischen) Proficiency Ergebnis...
Na dann: auf zu weiteren Einträgen und natürlich vielen Dank für euer Interesse! Sonst würde das Bloggen nicht mal halb so viel Spass machen :-)
Tuesday, 27 September 2011
Alle Jahre wieder...
Freut euch! Denn es weihnachtet sehr :-) Die Läden haben aber auch recht: in drei Monaten sind die Festtage bereits vorbei! Da muss man sich schon langsam mit Schokolade eindecken... ;-)
Das sind übrigens keine goldenen Osterhasen, sondern Rentiere (ob sie die Hasen einfach neu eingepackt haben, habe ich allerdings nicht geprüft).
Monday, 26 September 2011
must read: Nr 5
Nr 93: Tinker Tailor Soldier Spy (John le Carré)
Ein Maulwurf in den höchsten Kreisen des britischen Geheimdienstes ("the Circus") - ein klarer Fall für George Smiley! Wer bereits etwas besser mit le Carrés Büchern vertraut ist (nicht so wie Neuling-Ich), kennt natürlich Smiley, Control, Haydon und Co.
Zum Inhalt zitiere ich hier den Buchumschlag:
"The Circus has already suffered a bad defeat, and the result was two bullets in a man's back. But a bigger threat still exists. And the legendary George Smiley is recruited to root out a high-level mole of thirty years' standing - though to find him means spying on the spies."
"Tinker Tailor Soldier Spy is brilliant and ceaselessly compelling, pitting Smiley against his Cold War rival, Karla, in one of the greatest struggles in all fiction."
Das Wall Street Journal meint "A stunning story of espionage" und Spectactor sagt dazu "A great thriller, the best le Carré has written."
Nun - ehrlich gestanden hatte ich meine lieben Mühen mit dem Buch. 80% der Geschichte geschieht durch Rückblenden oder spielt in der Gedankenwelt der Charaktere. Nicht ganz einfach, der Geschichte zu folgen, vor allem weil von so vielen unterschiedlichen Personen die Rede ist, die - wenn man keine Vorgänger Bücher gelesen hat - nicht einfach auseinander zu halten sind. Aber: ein Grande Finale!
Zum Glück gibt es einen brandneuen Kinofilm (mit Gary Oldman und Colin Firth), der wird die letzten Unklarheiten hoffentlich lösen. Und der Trailer gefällt mir sehr gut: Trailer
PS: Mein nächstes Buch ist "The Three Musketeers" von Alexandre Dumas. Mitte Oktober gibt es auch dazu einen Film (in 3D)! Ich muss mich also beeilen...
Ein Maulwurf in den höchsten Kreisen des britischen Geheimdienstes ("the Circus") - ein klarer Fall für George Smiley! Wer bereits etwas besser mit le Carrés Büchern vertraut ist (nicht so wie Neuling-Ich), kennt natürlich Smiley, Control, Haydon und Co.
Zum Inhalt zitiere ich hier den Buchumschlag:
"The Circus has already suffered a bad defeat, and the result was two bullets in a man's back. But a bigger threat still exists. And the legendary George Smiley is recruited to root out a high-level mole of thirty years' standing - though to find him means spying on the spies."
"Tinker Tailor Soldier Spy is brilliant and ceaselessly compelling, pitting Smiley against his Cold War rival, Karla, in one of the greatest struggles in all fiction."
Das Wall Street Journal meint "A stunning story of espionage" und Spectactor sagt dazu "A great thriller, the best le Carré has written."
Nun - ehrlich gestanden hatte ich meine lieben Mühen mit dem Buch. 80% der Geschichte geschieht durch Rückblenden oder spielt in der Gedankenwelt der Charaktere. Nicht ganz einfach, der Geschichte zu folgen, vor allem weil von so vielen unterschiedlichen Personen die Rede ist, die - wenn man keine Vorgänger Bücher gelesen hat - nicht einfach auseinander zu halten sind. Aber: ein Grande Finale!
Zum Glück gibt es einen brandneuen Kinofilm (mit Gary Oldman und Colin Firth), der wird die letzten Unklarheiten hoffentlich lösen. Und der Trailer gefällt mir sehr gut: Trailer
"Tinker Tailer Solder Spy" spielt übrigens auf einen englischen Zählreim an (hier die modernste Version, Wikipedia gibt genauere Auskunft):
Tinker, Tailor,
Soldier, Sailor,
Rich Man, Poor Man,
Beggar Man, Thief.
PS: Mein nächstes Buch ist "The Three Musketeers" von Alexandre Dumas. Mitte Oktober gibt es auch dazu einen Film (in 3D)! Ich muss mich also beeilen...
Darf ich es wagen...?
Kaum zu glauben, die Wetteraussichten für diese Woche! Zeigt sich der Sommer doch noch in London? Wir werden sehen! :-)
Friday, 23 September 2011
Endlich
Dieser Eintrag ist schon längst überfällig. Sicher fragen sich tausende ;-) meiner BlogleserInnen wie denn nun genau meine Wohnung aussieht. Endlich gibt es eine Antwort - ich habe einen Grundriss gezeichnet! Hurra! Kurze Anmerkung: ich bin froh, dass ich nicht Architektin geworden bin. Die Proportionen stimmen nicht 100%ig, aber im Großen und Ganzen kann man sich jetzt sicher ein etwas klareres Bild machen. Die Wohnung ist U-förmig angelegt, in der Mitte ist das allgemeine Treppenhaus (im oberen Stock wohnen zwei weiter Partien). Geradeaus geht es in den Garten, links befinden sich Küche, Bad und das Zimmer von Agnes. Rechts geht's an meinem Schuhgestell vorbei zu meinem und Lizzie's Zimmer.
Ein Klick auf die Zeichnung vergrößert das Ganze
Tuesday, 20 September 2011
Ein Zuhause für meine Schuhe!
Ich erlebe doch noch so etwas wie "Sommer-Ruhe" (auch wenn schon bald Herbstanfang ist) und habe momentan ein bisschen mehr Zeit mich meinem Blog zu widmen.
Eine meiner neueren Anschaffungen hab ich noch gar nicht vorgestellt. Meine Schuhe hatten es noch nie (auch in der Schweiz nicht!) so gut wie jetzt: sie haben nämlich ein eigenes Gestell bekommen! Das steht jetzt im Gang neben dem Fenster, damit die Schuhe wissen wann Tag und Nacht ist ;-) Das ist übrigens nur etwa ein Viertel meines gesamten Schuhbesitzes, der Rest verweilt in der Schweiz und freut sich auf meine raren Besuche...
Eine meiner neueren Anschaffungen hab ich noch gar nicht vorgestellt. Meine Schuhe hatten es noch nie (auch in der Schweiz nicht!) so gut wie jetzt: sie haben nämlich ein eigenes Gestell bekommen! Das steht jetzt im Gang neben dem Fenster, damit die Schuhe wissen wann Tag und Nacht ist ;-) Das ist übrigens nur etwa ein Viertel meines gesamten Schuhbesitzes, der Rest verweilt in der Schweiz und freut sich auf meine raren Besuche...
Ein Gestell für nur ca. 10 Franken. Fest rütteln oder Erdbeben verboten!
Monday, 19 September 2011
The 39 Steps
Am Samstag verbrachte ich einen unerwartet amüsanten Abend. Mit einer Freundin besuchte ich das Criterion Theatre am Piccadilly Circus und genoss "The 39 Steps". Ursprünglich ein Buch von John Buchan, ist die Story vor allem durch Alfred Hitchcock's Verfilmung aus dem Jahre 1935 bekannt. Ein Kanadier (Hanney) geht aus Langeweile an eine West End Show in London und trifft dort auf eine Deutsche, die - als Schüsse abgefeuert werden - mit ihm in seine Wohnung flüchtet. Dort erzählt sie ihm von den "39 Steps" (ohne weiter darauf einzugehen) und einer Spur, der sie zu folgen gedenkt. Leider wird sie in derselben Nacht ermordet und Hanney (als Tatverdächtiger) muss flüchten und macht sich auf die Spur in den Britischen Norden, die er auf einem Zettel in der Hand der Toten gefunden hat. Und so nimmt die Geschichte seinen Lauf.
Das Theaterstück hat jedoch nicht den Anspruch eines Thrillers. Zwar ist die Geschichte dieselbe, aber das Stück wird von total nur vier Schauspielern vorgeführt: Hanney (Hauptrolle), eine Frau, die die vier weiblichen Charaktere verkörpert und zwei weitere Schauspieler, die alle anderen Rollen übernehmen. Hierbei entstehen so viele urkomische Situationen, dass das ganze zu einer Komödie wird. Ein Muss für alle London-Besuchende! Mit wärmster Empfehlung von mir :-)
Das Theaterstück hat jedoch nicht den Anspruch eines Thrillers. Zwar ist die Geschichte dieselbe, aber das Stück wird von total nur vier Schauspielern vorgeführt: Hanney (Hauptrolle), eine Frau, die die vier weiblichen Charaktere verkörpert und zwei weitere Schauspieler, die alle anderen Rollen übernehmen. Hierbei entstehen so viele urkomische Situationen, dass das ganze zu einer Komödie wird. Ein Muss für alle London-Besuchende! Mit wärmster Empfehlung von mir :-)
Sunday, 18 September 2011
Sweet Sunshine
Da ich mich momentan durch die zweite Erkältung innerhalb von drei Wochen quäle, ist es höchste Zeit für Urlaub. Gesagt, getan: vom 13. bis 18. Oktober werde ich (mit Cornelia) ein paar Tage im sonnigen Fuerteventura (Kanarische Insel) verbringen. Wir haben ein Hotel ganz im Norden der Insel gefunden. Das Corralejo Resort ist berühmt für seine weissen Sandstrände. Mein allererster purer Strand-Urlaub! Nach diesem miserablen Sommer ein umso grösseres Vergnügen... :-)
must read: Nr 4
Nr 7: Jane Eyre (Charlotte Brontë)
Frisch gelesen und wirklich toll! Man muss sich nur an die etwas "ältere" Sprache und Umgangsformen gewöhnen und schon hat man ein wirklich romantisch und dramatisches Buch in den Händen. Charlotte Brontë erzählt Geschichte einer Liebe, die - da über die Standesgrenzen hinaus -, an den Prinzipien der freiheitsliebenden Hauptfigur zu scheitern droht.
Jane Eyre, nach einer lieblosen und harten Kindheit, findet eine Anstellung als Lehrerin im Anwesen Rochester, wo sie das Mündel von Mr. Rochester unterrichtet. Sie verliebt sich in ihren 'Master', doch es gibt ein dunkles Geheimnis in den Mauern von Rochester...
Mehr verrate ich nicht! Übrigens gibt es momentan eine neue Verfilmung in den Kinos: Trailer
Mein nächstes Buch auf der Liste ist übrigens "Tinker Tailor Soldier Spy" von John le Carré. Momentan lasse ich mich von Hollywood durch die Leseliste leiten. Ist ja auch keine schlechte Taktik: als Belohnung gibt's dann jeweils den Film :-)
Frisch gelesen und wirklich toll! Man muss sich nur an die etwas "ältere" Sprache und Umgangsformen gewöhnen und schon hat man ein wirklich romantisch und dramatisches Buch in den Händen. Charlotte Brontë erzählt Geschichte einer Liebe, die - da über die Standesgrenzen hinaus -, an den Prinzipien der freiheitsliebenden Hauptfigur zu scheitern droht.
Jane Eyre, nach einer lieblosen und harten Kindheit, findet eine Anstellung als Lehrerin im Anwesen Rochester, wo sie das Mündel von Mr. Rochester unterrichtet. Sie verliebt sich in ihren 'Master', doch es gibt ein dunkles Geheimnis in den Mauern von Rochester...
Mehr verrate ich nicht! Übrigens gibt es momentan eine neue Verfilmung in den Kinos: Trailer
Mein nächstes Buch auf der Liste ist übrigens "Tinker Tailor Soldier Spy" von John le Carré. Momentan lasse ich mich von Hollywood durch die Leseliste leiten. Ist ja auch keine schlechte Taktik: als Belohnung gibt's dann jeweils den Film :-)
Saturday, 17 September 2011
Thursday, 15 September 2011
Jetzt auch für Smartphones!
Wer unterwegs ist aber gleichzeitig auf dem Laufenden sein will was auf 'Deborah in London' geschieht, kann jetzt vom neuen Smartphone Layout meiner Blogseite profitieren!
Das ist eigentlich bereits die Überlegung wert, ob man sich nicht ein Smartphone gönnen sollte ;-)
Das ist eigentlich bereits die Überlegung wert, ob man sich nicht ein Smartphone gönnen sollte ;-)
Ein erheiternder Tagesabschluss
Mal was auf Englisch, zum Lachen:
"I needed a password with eight characters, so I took 'Snow White and the seven Dwarves'"
"I needed a password with eight characters, so I took 'Snow White and the seven Dwarves'"
Subscribe to:
Posts (Atom)